Die Tittentasterstrasse in Wismar.
Das Bild wurde von meinem Bruder aufgenommen.
Im Internet findet man dazu folgende Erklärung:
Zitat:
Eine Wismarer Kuriosität ist die "Tittentasterstraße" mitten in der Altstadt, die leicht anrüchige Vermutungen über die Namensgebung aufkommen lässt. Sie geht direkt vom exakt 100 mal 100 Meter großen Marktplatz der Hansestadt ab, der zu den größten Norddeutschlands gehört.
Um die Tittentasterstraße und die Namensgebung ranken sich zahlreiche Legenden. Schließlich lässt der Name an eher unanständige Dinge denken. Tatsächlich erhielt sie Ihren Namen aber daher, dass die Gasse so eng gebaut wurde, dass zwei Menschen nur aneinander vorbeigehen konnten, indem sie sich mit dem Rücken zur Hauswand aneinander vorbei schoben. Dabei konnte es vorkommen, dass sich die Körper an der Vorderseite berührten.
Natürlich gibt es hier auch eine Vielzahl an weiteren Überlegungen über die Herkunft des Namens. Eine weitere lautet wie folgt: Da in der Vergangenheit die Personen, die im gleichen Gewerbe arbeiteten, häufig gemeinsam in einer Straße lebten, könnte sich der Name auch darauf beziehen. Dabei sollen hier jedoch nicht die Damen aus dem horizontalen Gewerbe gemeint sein, sondern diejenigen, die der ehrwürdigen Arbeit einer Amme nachgingen. Diese schätzten den Gesundheitszustand werdender Mütter bereits vor oder direkt nach der Geburt ein – dazu gehörte auch die mögliche Milchversorgung, die durch das Abtasten der Brüste geprüft wurde.
Quelle
Gruss Zimmi
Dateianhang (verkleinert):
Tittentasterstr.jpg (47.72 KByte | 0 mal heruntergeladen | 0 Byte Traffic)