Contergan-Forum (http://www.contergan-info.de/forum/index.php)
-- Gaststube (http://www.contergan-info.de/forum/board.php?id=27)
---- Technik und PC (http://www.contergan-info.de/forum/board.php?id=12)
Thema: sms ins AUSLAND (http://www.contergan-info.de/forum/topic.php?id=3935)


Geschrieben von: sirod am: 13.03.12, 11:47:43
Hallo ihr Alle,

ich habe eine Frage an euch. Ich habe gestern Mittag eine SMS in die Türkei geschickt und bekomme heute von dem Empfänger bescheid, das alle paar Stunden diese SMS wieder bei ihm ankommt. Habe gleich mobilcom angerufen. Serverproblem und Beide sollen das Handy ausschalten und wieder an. Reicht das aus und was mache ich wegen der Rechnung, die folgt?

Liebe Grüße
Doris


Geschrieben von: hannibal am: 13.03.12, 16:02:05
Wie sollte man ein Serverproblem mit dem Ausschalten eines Handys beheben können verwirrt



Geschrieben von: Zavi am: 13.03.12, 19:23:49
Sirod, Du solltest Dir das schriftlich bestätigen lassen, bezüglich des Serverproblems(das daher die SMS mehrfach gesendet werden).


Geschrieben von: sirod am: 13.03.12, 22:12:41
von wem?
Doris:confused: Vom Empfänger, nicht wahr?


Geschrieben von: bernd am: 13.03.12, 23:34:19
Offenbar wird die Rückinfo, dass die SMS zugestellt wurde, hier nicht ans Netz gesandt. Deshalb die wiederholte Zustellung. Kann sein, dass beim Hausfrauen-Reboot (ausschalten - einschalten - geht wieder) beider Handys der Mobilcom-Server noch mal angestoßen wird und das Problem erledigt ist. Das ganze sollte aber beim Netzserver als eine einzige SMS zählen, nicht als mehrere.

Eine Bestätigung des Serverproblems kannst du dir natürlich auch per SMS oder Email bei Mobilcom holen. Von deinem Empfänger in der Türkei bringt es wohl nicht so viel. Aber du kannst ihm ja eine weitere SMS schicken...SMS schicken...SMS schicken...

Grüßle
bernd


Geschrieben von: sirod am: 14.03.12, 00:13:59
Danke,
Bernd.
fast verstanden.
Liebe Grüssle
Doris...Hausfrauen Reboot.......wat denn dat?:confused:


Geschrieben von: Weissnix am: 14.03.12, 01:41:16
Ausschalten...Einschalten...Geht nicht. zwinker

Die klassische Methode der Zufallsreparatur. Du schaltest ein Gerät aus, wartest und schaltest es nach einer Minute wieder ein.
Mit Glück ist der Fehler dann weg oder eben nicht.

Bernd du bist jetzt ein klein wenig gehässig, oder? zwinker


Geschrieben von: bernd am: 14.03.12, 11:21:29
Na ja, kann man ja sehen, wie man will. Ich sehe es eher als Gegenteil von gehässig, nämlich dass damit ein gewisser Respekt gegenüber den Hausfrauen zum Ausdruck kommt, die genau wie die Experten in der Lage sind, das Ding zu reparieren.

Zufallsreparatur würde ich das aber auch nicht nennen. Durch Ausschalten und Einschalten wird (gezielt und nicht zufällig) in der Regel ein Programm gestartet, dass das Gerät in einen definierten Betriebszustand bringt. freuen

Gruß
bernd


Geschrieben von: sirod am: 14.03.12, 12:47:41
Wenn man/frau Das auch bei Autos machen könnte,
wären manche Werkstätten ,,Patienten-los,, !
Doris


Geschrieben von: Zavi am: 14.03.12, 13:51:26
Zitat von Zavi:
Sirod, Du solltest Dir das schriftlich bestätigen lassen, bezüglich des Serverproblems(das daher die SMS mehrfach gesendet werden).


Die Bestätigung würde ich wenn beim Netzbetreiber holen.