Hallo Mück
Ich habe täglich damit zu tun Dokumente/ Zeichnungen und Bilder zu scannen.
Wenn man unkomprimiert scannen möchtet ist Tif die beste Wahl. Man kann Tif mit Umwandlungsprogramme die Formate umbenennen und komprimieren und auch so lesbar machen das es mit 800 DPI klar zu lesen sind. (800 DPI Druckstufequalität). Und die Datei werden auch kleiner Zb: 200000 KB auf 1500 KB usw. häng auch von der Bildqualität ab. Ist mehr Farbe oder Graustufen drin.
Ich scanne manchmal Alte Dokumente die kaum lesbar mit den Auge sind. das sie später im digitaler Form besser waren als das Original.
LG
Conti61
PS: Dazu möchte ich sagen: Gewandelt werden die Dokumente meisten in PDF oder JPEG (Wo Jpeg mehr für Fotos sind).
Rohscan sind meisten Tif, aber manchmal auch in Jpeg wegen der Datei große. Wenn die Datei großer als 1 GB sind gibt meistens Probleme mit öffenen der Datei weil die Rechner Arbeitsspeicher und Grafikkarte es nicht schaffen. Und Naturlich haben auch die Software Probleme damit mit großen Dateien.